#96 Tausche Hörsaal gegen Nordpol
Description
Als Jonathan Fipper zum ersten Mal das Eis des norwegischen Gletschers Hardangerjøkulen unter seinen Füßen spürte, wusste er: Es werden weitere Gletscher folgen. Das war vor einigen Jahren im Zuge eines Studienpraktikums in Oslo. Mittlerweile hat er drei bis vier Wochen in Nordost-Grönland verbracht, um Feldforschung für seine Masterarbeit zum Thema Klimawandel zu betreiben. Anschließend fuhr er für drei Monate nach Spitzbergen in der Arktis, unweit des Nordpols. Die Kälte mit Temperaturen von minus 20 bis minus 30 Grad Celsius sei eine der größten Herausforderungen gewesen, sagt der 26-Jährige, der gerade sein Masterstudium in Physischer Geographie an der Universität Graz abschließt, in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“. „Und, dass es sehr einsam sein kann.“
Dennoch möchte er auch nach dem Master wieder auf einen Gletscher, um auf diesem Gebiet weiterzuforschen, sagt Jonathan zu WZ-Host Petra Tempfer, die gemeinsam mit Mathias Ziegler durch die Folge führt. „Mir ist klar geworden, dass gerade die Arktis sehr sensibel auf den Klimawandel reagiert – und, welchen Einfluss das auf das Weltklima hat.“
Produziert von „hört hört!“.
Weiterführende Links:
Sermilik-Forschungsstation der Universität Graz in Grönland
Geomorphologie der kalten Bergregionen
zu den Gletschern in Nordost-Grönland
Klimawandel in den Polargebieten