Info-Date am Morgen: Mietpreisbremse in BW verlängert ++ Gazastreifen zu 70 Prozent beschädigt oder zerstört
Update: 2025-10-21
Description
Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg soll um vier Jahre verlängert werden. Darauf haben sich Grüne und CDU geeinigt. Dieses und weitere Themen des Morgens mit Andreas Fischer.
Nach heftigem Ringen um die Mietpreisbremse haben sich Grüne und CDU nach SWR-Informationen auf eine Lösung geeinigt. Demnach soll die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in angespannten Wohnlagen nun in jedem Fall zum 1. Januar 2026 um weitere vier Jahre verlängert werden.
Allerdings wehrte Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) das Ansinnen der Grünen ab, die Kriterien der Mietpreisbremse aufzuweichen, damit Konstanz und Mannheim auch künftig unter den Schutzmechanismus fallen. Die Grünen setzten daraufhin zumindest durch, dass es eine Anhörung der Gutachter und der betroffenen Rathauschefs geben soll.
Im Gazastreifen sind einer ARD-Studie zufolge etwa 70 Prozent der Gebäude und Wohnhäuser beschädigt oder zerstört. Für die Recherche wurden Satellitendaten der Erdoberfläche des Analyseunternehmens Vertical verwendet und die Situation von 325.000 Gebäuden bei Kriegsbeginn im Oktober 2023 bis September dieses Jahres verglichen.
Blickt man auf die einst stark besiedelten Gebiete, ist die Zerstörung noch heftiger. In Gaza-Stadt sind etwa 85 Prozent aller Gebäude beschädigt, in Rafah im Süden des Gazastreifens etwa 80 Prozent. Vor Kriegsbeginn sah man im Norden und Osten des Küstenstreifens noch viele Grünflächen. Zwei Jahre danach, im September 2025, ist jegliches Grün verdorrt oder von der israelischen Kriegsmaschinerie zerstört.
Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2030
Nach heftigem Ringen um die Mietpreisbremse haben sich Grüne und CDU nach SWR-Informationen auf eine Lösung geeinigt. Demnach soll die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in angespannten Wohnlagen nun in jedem Fall zum 1. Januar 2026 um weitere vier Jahre verlängert werden.
Streitpunkte zwischen Grünen und CDU beigelegt
Allerdings wehrte Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) das Ansinnen der Grünen ab, die Kriterien der Mietpreisbremse aufzuweichen, damit Konstanz und Mannheim auch künftig unter den Schutzmechanismus fallen. Die Grünen setzten daraufhin zumindest durch, dass es eine Anhörung der Gutachter und der betroffenen Rathauschefs geben soll.
Gazstreifen zu 70 Prozente beschädigt oder zerstört
Im Gazastreifen sind einer ARD-Studie zufolge etwa 70 Prozent der Gebäude und Wohnhäuser beschädigt oder zerstört. Für die Recherche wurden Satellitendaten der Erdoberfläche des Analyseunternehmens Vertical verwendet und die Situation von 325.000 Gebäuden bei Kriegsbeginn im Oktober 2023 bis September dieses Jahres verglichen.
Blickt man auf die einst stark besiedelten Gebiete, ist die Zerstörung noch heftiger. In Gaza-Stadt sind etwa 85 Prozent aller Gebäude beschädigt, in Rafah im Süden des Gazastreifens etwa 80 Prozent. Vor Kriegsbeginn sah man im Norden und Osten des Küstenstreifens noch viele Grünflächen. Zwei Jahre danach, im September 2025, ist jegliches Grün verdorrt oder von der israelischen Kriegsmaschinerie zerstört.
Comments
In Channel