DiscoverTreffpunkt KlassikKlavierkabarett - Hommage an Tom Lehrer
Klavierkabarett - Hommage an Tom Lehrer

Klavierkabarett - Hommage an Tom Lehrer

Update: 2025-08-26
Share

Description

(Leider) Zeitlos


Mit nur 39 kurzen Kompositionen hat der großartige Tom Lehrer diese Kunstform für alle folgenden Generationen definiert. Warum er nur ein so schmales Oeuvre hinterlassen hat? Erstens trat Lehrer nur ungern auf, weil er noch seinem Tagesberuf als Mathematikprofessor nachgehen wollte und zweitens hielt er sich an seinen eigenen Ausspruch: „Wenn man nichts Kluges von sich geben kann, sollte man einfach die Klappe halten.“
Aber wenn er die Klappe aufmachte, traf er immer ins Schwarze und trifft heute noch: In Send the Marines erzählt er, wie die Amerikaner immer dann, wenn sie nicht weiter wissen, erst mal das Militär losschicken. Hier denkt man sofort an Donald Trump und die Nationalgarde.
Zeitlos klingt auch das Lied Pollution, in dem Lehrer beschreibt, wie schön Los Angeles ist, man sollte nur nicht das Wasser trinken oder die Luft einatmen. Und gerade erst wurde L.A. wieder einmal zur smogreichsten Stadt der USA gekürt.

Mahlers Affären


Ein besonderes Schmankerl für Klassik-Fans dürfte Lehrers Lied über Alma Mahler-Werfel sein, welche hintereinander die kreativsten Köpfe Europas heiratete: als erstes Gustav Mahler, in Lehrers Worten: „der Komponist von Das Lied von der Erde und anderer leichter Klassik“. Bei ihrer Todesanzeige standen alle berühmten Männer, mit denen sie Affären hatte und Lehrer witzelte: „Daran habe ich gesehen, wie wenig ich im Leben erreicht habe.“
Tom Lehrer sang über Umweltverschmutzung, über die Heuchelei politischer Korrektheit und die atomare Bedrohung. Hier ein herrlich denglisches Zitat aus dem Lied Wernher von Braun: „In German oder English, I know to count down/Und I´m learning Chinese, says Wernher von Braun.“ Klingt das nicht alles zeitgenössisch, obwohl es schon über 60 Jahre alt ist? 

Zeitgenossen


Ich finde das derzeitige Kabarett ja ein wenig zahnlos und zahm. Aus diesem Grund möchte ich zum Abschluss vor allem die jetzt lauschenden Kollegen gerne noch einmal an Tom Lehrer erinnern, der wusste, dass Satire ohne jemanden zu verletzen ein Widerspruch in sich ist, oder wie er es einst formulierte: „Wenn nach dem Hören meiner Lieder nur ein einziger Mensch inspiriert wird, etwas Gemeines zu einem Freund zu sagen oder vielleicht jemandem eine runterzuhauen, dann hat sich die Arbeit doch schon gelohnt.“
Und sollten Sie bisher überhaupt keinen Zugang zum Klavierkabarett gehabt haben, dann fangen Sie am besten mit Tom Lehrers „Elements“-Song an, in dem er – kein Witz – das chemische Periodensystem vertont hat. Geht kaum 2 Minuten, aber danach sind Sie sicher auch ein Fan des Klavierkabaretts und außerdem haben Sie alle chemischen Elemente drauf.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Klavierkabarett - Hommage an Tom Lehrer

Klavierkabarett - Hommage an Tom Lehrer