Discovereinfach. besser. essen.Omega-3 Q&A: Fisch, Leinöl oder Meeresfrüchte? Was du wirklich brauchst
Omega-3 Q&A: Fisch, Leinöl oder Meeresfrüchte? Was du wirklich brauchst

Omega-3 Q&A: Fisch, Leinöl oder Meeresfrüchte? Was du wirklich brauchst

Update: 2025-07-20
Share

Description

Inhalte der Folge
Kann man mit Olivenöl braten? Sind Garnelen wirklich eine gute Omega-3-Quelle? Worauf sollte man bei Omega-3-Kapseln achten? Und wie lagert man Nüsse und Samen richtig? In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr gesunde Fette clever in den Alltag einbaut und welche Fehler ihr dabei vermeiden könnt.


**Thema der Folge:
**
✔️ Ist Olivenöl auch zum Braten geeignet?


✔️Wie viel Omega-3 steckt in Garnelen, Muscheln & Co?


✔️Was ist besser: Fisch, Fischölkapseln oder Algenöl?


✔️Wie finde ich ein gutes Omega-3-Präparat?


✔️Welche Rolle spielt das Verhältnis von EPA zu DHA?


✔️Worin unterscheiden sich pflanzliche und tierische Quellen?


✔️Wie lagere ich Nüsse, Samen & Öle richtig?


✔️Wie sah die Omega-3-Versorgung früher aus – ganz ohne Fisch?


**Wichtige Tipps aus der Folge
**🔹 Olivenöl ist hitzestabil und gesund.
Du kannst auch „extra vergine“ Olivenöl zum Braten verwenden – mediterrane Ernährung setzt genau darauf!
🔹 Muscheln & Shrimps enthalten Omega-3 – aber abhängig von Haltung & Fütterung.
Wildfang oder artgerechte Fütterung liefern mehr – bei Shrimps z. B. 350–500 mg/100 g.
🔹 Omega-3-Kapseln? Ja, aber in guter Qualität.
Achte auf Herstellung, Reinheit, Geruch (nicht ranzig!) und GMP-Standards. Hochwertige Kapseln sind eine sinnvolle Ergänzung – besonders bei geringer Fischzufuhr.
🔹 EPA und DHA: Der Schlüssel liegt im Verhältnis.
Optimal ist ein EPA:DHA-Verhältnis von max. 2:1 – wichtig für Herz, Gehirn und Entzündungshemmung.
🔹 Algenöl ist eine gute vegane Quelle – mit EPA & DHA.
Vorteil gegenüber Leinöl & Co: Es enthält direkt verwertbare Formen. Achte trotzdem auf die Inhaltsstoffe.
🔹 Leinöl & Walnussöl liefern wertvolles ALA – aber Vorsicht: schnell ranzig!
Unbedingt gekühlt lagern und rasch verbrauchen – ranzige Öle sind gesundheitsschädlich!
🔹 Fisch ist nicht gleich Fisch.
Hering enthält rund viermal so viel Omega-3 wie z. B. Karpfen. Panierte Produkte wie Fischstäbchen sind oft nährstoffarm.
🔹 Nüsse und Samen richtig lagern.
Ganze Nüsse: kühl & trocken. Geschrotete Samen: luftdicht, gekühlt oder tiefgekühlt – und zügig aufbrauchen.
🔹 Pflanzenfresser-Fische sind nachhaltiger – aber oft nährstoffärmer.
Wer auf Regionalität achtet, kann auch mit Karpfen gut fahren – sollte aber bei Omega-3 ggf. ergänzen.


**Links zur Folge:
**Hier kommst du zu meinem Abnehmprogramm: Faustformel 3 S - in 3 Schritten zum Wunschgewicht
Hol dir Inspiration für gesunde, alltagstaugliche Rezepte – von Frühstück bis Abendessen, ausgewogen & lecker – in der Foodplan App!
Hier findest du die erwähnten Podcast-Folgen zum Thema Fett und Omega-3:
Gesättigt, ungesättigt, essentiell: Das 1x1 der Fette
Fett fürs Gehirn, Herz & Stimmung: Warum du Omega-3 brauchst


**Fragen oder Feedback?
**Schreib mir! Ich freue mich auf deine Nachrichten:
podcast@faustformel.com


Viel Spaß beim Zuhören!

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Omega-3 Q&A: Fisch, Leinöl oder Meeresfrüchte? Was du wirklich brauchst

Omega-3 Q&A: Fisch, Leinöl oder Meeresfrüchte? Was du wirklich brauchst

Sasha Walleczek