DiscoverRadiowissenZivilcourage - Der Mut des Bürgers
Zivilcourage - Der Mut des Bürgers

Zivilcourage - Der Mut des Bürgers

Update: 2025-09-191
Share

Description

Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017)
Autorin: Daniela Remus

Credits
Autor/in dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Hemma Michel, Jerzy May, Silke v. Walkhoff
Technik: Cordula Wanschura
Redaktion: Nicole Ruchlak


Im Interview:
Prof. Simone Dietz, Philosophin,  Düsseldorf;
Prof. Gerd Meyer, Historiker, Tübingen;
Prof. Michael Wolffsohn, Historiker, München;
PD, Nils Zurawski, Kriminologe Hamburg


Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:


Retterinnen ohne Ruhm - Zivilcourage im Nationalsozialismus
JETZT ANHÖREN


Der Zuschauer-Effekt - Warum wir oft gaffen, aber nicht helfen
JETZT ANHÖREN




Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:


Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
WIE WIR TICKEN - EUER PSYCHOLOGIE-PODCAST


Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN


Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Zivilcourage - Der Mut des Bürgers

Zivilcourage - Der Mut des Bürgers

Daniela Remus