#65 KI und Prompt Engineering im Projektalltag
Description
In der aktuellen Folge von „Projektmanagement im Glas“ sprechen Christian Dürk und Sven Wenzel über ein Thema, das in Projekten zunehmend an Bedeutung gewinnt: den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere von Sprachmodellen wie ChatGPT, Copilot oder Gemini – sowie über die Bedeutung und Techniken des Prompt Engineerings. Gemeinsam analysieren sie, warum KI in vielen Unternehmen noch immer wenig genutzt wird, wie man mit Unsicherheiten im Umgang mit KI umgeht und wie man KI gezielt und effizient in den Projektalltag integriert.
Key Takeaways der Episode
- Viele Unternehmen nutzen KI nicht, weil Wissen und Anwendungssicherheit fehlen – trotz verfügbarer Technologien und klarer Mehrwerte.
- Prompt Engineering ist der zentrale Hebel: Wer der KI eine klare Rolle, präzise Aufgabe und genügend Kontext gibt, erhält deutlich bessere Ergebnisse.
- Iteratives Arbeiten mit Prompts hilft, Schritt für Schritt zu besseren Antworten und wiederverwendbaren Vorlagen zu kommen – z. B. für Reports oder Risikoanalysen.
- In Projekten eignet sich Copilot besonders gut für Excel-Auswertungen und Jira-Automatisierungen, während ChatGPT eher für Text- und Kreativaufgaben punktet.
- Unterschiede zwischen Modellen sind entscheidend: Nicht jedes Tool ist für jede Anwendung gleich geeignet – Gemini oder Canva bieten z. B. Vorteile bei der Bildgenerierung.
- Der Einsatz von Open-Source-Modellen erlaubt datenschutzkonformes Arbeiten, besonders bei sensiblen Dokumenten oder vertraulichen Projektinformationen.
- KI kann auch bei privaten Aufgaben helfen – etwa bei der Küchenrenovierung durch visuelle Produktsuche per Bild-Upload.
- Fazit: Wer KI effektiv nutzen will, sollte sich trauen, experimentieren und lernen, klar zu formulieren. Präzision schlägt Intuition.
Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast@corivus.de
Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk mit Sven Wenzel und mit Corivus.
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.