#74 Vom Projektleiter zum Projektleader – warum Coaching den Unterschied macht
Description
In dieser Episode von Projektmanagement im Glas spricht Christian Dürk mit den Corivus-Kollegen Armin Süsser und Roger Butz über ihre langjährigen Erfahrungen im Coaching von Projektleitern. Gemeinsam beleuchten sie, wie Coaching und Mentoring Projektmanager fachlich und menschlich weiterentwickeln können – hin zu echten Projektleadern.
Take Aways
- Warum Coaching für Projektleiter sinnvoll ist – und was Spitzensportler wie Jannik Sinner damit zu tun haben
- Mentoring vs. Coaching: Mentor als Vorbild vs. Coach als Sparringspartner für eigene Lösungen
- Was Coaching nicht ist: keine Therapie, kein Konsumprodukt – sondern aktives Reflektieren und Arbeiten an eigenen Mustern
- Der Coaching-Prozess bei Corivus: Vertrauensbasis schaffen, Kontextanalyse (Organisation, Stakeholder, Kommunikation), Stärken- und Schwächenprofil, Individuelle Methoden (z. B. Projekt Rating, Root-Cause-Analysen, Kommunikationsmodelle)
- Typische Coaching-Themen: Kommunikation, Reflektion, praktische Unterstützung für Lenkungskreise und konkrete Projektsituationen, Tools wie Vier-Seiten-Nachricht oder Ishikawa-Diagramm im Einsatz
- Rolle und Verantwortung des Coaches: professionell, vertrauensvoll, aber nicht als Sprachrohr für Vorgesetzte
- Ziel: Projektleiter entwickeln sich zu reflektierten, mutigen Entscheidern – echte Projektleader
Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast@corivus.de.
Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk, Roger Butz, [Armin Süsser](und Corivus.
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.