DiscoverprotonProton027 - Titan - Klimawandel - Asynchronmaschine
Proton027 - Titan - Klimawandel - Asynchronmaschine

Proton027 - Titan - Klimawandel - Asynchronmaschine

Update: 2018-07-23
Share

Description



Titan ist ein Thema, nicht nur als das Element, sondern auch der Saturnmond und die namensgebenden Titanen der griechischen Mythologie. Im Freiraum wird im Rätsel danebengeschossen, ein großer persischer Wissenschaftler des Mittelalters vorgestellt und die Gefahren des Klimawandels für die Demokratie diskutiert. In „Moleküle“ wird es etherisch, es geht um die chemische Substanzgruppe der Ether und das widerlegte physikalische Konzept des Äthers als Ausbreitungsmedium für Lichtwellen. In „Wie funktioniert…?“ geht es um Elektromotoren, genauer: um Asynchronmaschinen.


Heute fangen wir mal mit den Getränken beim Warmlabern an und kommen auch auf andere kulinarische Themen, hauptsächlich sehr Scharfe – mehrere Millionen Grad Scoville


-da ist ein Neutrino durch den IceCube in der Antarktis geflogen, das es in sich hatte

___Neutrino vom Blazar TXS 0506+056 mit 290 TeV


Nacht der Wissenschaft in der Martinikirche in Siegen

___Benfordverteilung oder warum meistens eine „1“ vorne steht


-bei Open Airft hat Uli am 12. August einen Live-Auftritt


-Bahnfahren und andere öffentliche Verkehrsmittel


Elemente: Titan

-Eigenschaften

-Vorkommen

-Herstellung

-Verwendung


Titan, der Saturnmond


-die Titanen der griechischen Mythologie


Freiraum

Freiraum Rätsel: Links daneben und rechts daneben ist im Durchschnitt getroffen – Artillerie und Seitenwind


Freiraum Wissenschaftlerportrait: al Biruni (973-1048)

___passend dazu: Sternengeschichten Folge 293


Freiraum „Was Euch erwartet“: Der Klimawandel und die Folgen für die Demokratie

-Zuerst eine Zusammenfassung einiger der Dinge die passieren werden:

___-Meeresspiegelanstieg

___-häufigere Dürren und Starkregenereignisse

___-unbewohnbare Landstriche, vor allem im mittleren Osten, wegen Hitze

___-weniger und weniger ertragreiche landwirtschaftliche Nutzflächen

___-auftauender Permafrostboden verstärkt den Treibhauseffekt

___-keine Folge des Klimawandels, passiert aber trotzdem: Bevölkerungswachstum


Diese Veränderungen erfordern Maßnahmen, die sehr unpopulär sind und deshalb in Demokratien schwer bis unmöglich durchzusetzen sind, weil sie die Freiheit des Einzelnen stark einschränken werden

Mögliche Szenarien:

-„Grüne“ restriktive Gesetze zur Einschränkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs. „Angry White Men“ wählen Populisten, weil ihnen etwas weggenommen wird.

-„Grüne“ autoritäre Regierung – China kommt der Sache nahe, an „grün“ wird dort noch gearbeitet. Problem: Wenn man einer Regierung viel Macht gibt, um langfristige Projekte durchführen zu können, weiß man nicht, ob man einen „guten“ Diktator bekommt oder einen „Bösen“. Und die Demokratie wurde erfunden, damit man eine Regierung ohne Gewalt wieder loswerden kann.


Dieses Dilemma und andere Fragen dieses Themenkomplexes diskutieren wir. Spoiler: Sven sieht die Sache eher pessimistisch, wegen der Natur des Menschen.


Moleküle: Ether

-Die Ethergruppe -R-O-R- als funktionelle Gruppe in der organischen Chemie

-Eigenschaften

Kronenether

-Kryptanden

-Polyether

Heteroether

-Etherchemie und Nanotechnologie: molekulare Maschinen


-Äther als Konzept der Physik

___-als Ausbreitungsmedium für Lichtwellen ist der Äther widerlegt

___Michelson-Morley-Experiment – damit wurde es widerlegt

___-man wollte die Relativbewegung der Erde im Jahresverlauf beim Umlauf um die Sonne gegenüber dem Äther messen und hat nichts gefunden.

___Welle-Teilchen-Dualismus und Spezielle Relativitätstheorie erklären die Lichtausbreitung heute

___-trotzdem gibt es ein „absolutes“ Bezugssystem im Universum: die komische Mikrowellenhintergrundstrahlung


Wie funktioniert…

…eine Asynchronmaschine?


-eine Asynchronmaschine ist ein Elektromotor

-läuft mit Wechselstrom oder Drehstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom)

-besteht aus Stator und Rotor

-der Stator hat bei Betrieb an Drehstrom drei oder ein Vielfaches von drei Kupferdrahtspulen

-Der Rotor besteht aus annähernd parallel zur Drehachse angeordneten Metallstäben und senkrecht zur Drehachse geblechtem Eisenkern

-geblecht bedeutet: aus ca 0,5mm dicken, zueinander isolierten Eisenblechen

-Funktion: Die Spulen im Stator erzeugen ein sich drehendes Magnetfeld, dem der Rotor hinterherläuft, da dort vom Drehfeld induzierte Ströme ein Gegenfeld erzeugen

-Der Rotor läuft langsamer als das Drehfeld des Stators, also nicht synchron. Daher der Name „Asynchronmaschine“


Musik:

Von unserem Barden Uli Gebhardt: „The Scars Still Hurt Me“ vom Album „You’d Better Go Fishin'“


Wegen technischer Probleme (Album auf Spotify nicht vorhanden) und anderweitiger Ursachen und Ausreden (schönes Wetter, angewandte Prokratination Level: Master) hat nur Arvid Musik vorzustellen:


von Arvid vorgestellt:

No Mercy“ von Nils Lofgren

auf Youtube (Acustic Version), Youtube, hier mit Band



Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Proton027 - Titan - Klimawandel - Asynchronmaschine

Proton027 - Titan - Klimawandel - Asynchronmaschine

(Detlef Breitenbach ✝️), Uli Gebhard, Sven Gaedtke, Arvid Doerwald, Kathi Degen