DiscoverprotonProton033 - Eisen II - Weltuntergang - Primzahlen
Proton033 - Eisen II - Weltuntergang - Primzahlen

Proton033 - Eisen II - Weltuntergang - Primzahlen

Update: 2019-05-25
Share

Description

Nach einem deutlich kürzeren Warmlabern geht es in den „Elementen“ darum, wo man Eisen auf und in der Erde findet und wie es dorthingekommen ist. Ein weiteres Thema ist das Verrosten von Eisen und der Mechanismus, der dahinter steckt, nämlich sogenannte Redox-Reaktionen. Im Freiraum machen wir weiter in der Reihe „Was uns erwartet“ – wir reden darüber, was die Demographie mit dem Klimawandel zu tun hat und Oberpessimist Sven prophezeit dabei wieder mal den baldigen Untergang der Zivilisation. Danach gibt es aber ein viel positiveres Thema – das „Protönchen“ Felix erzählt uns etwas über Bienen. Weiter geht es mit einem neuen stellaren Koordinatensystem und dass Ulis Vater etwas über Primzahlen herausgefunden hat. Zum Schluß gibt es wieder eine Musikvorstellung.


Warmlabern

-Kommentare auf die Kommentare

-Kathis neue Technik: Focusrite Scarlett Solo 2nd Gen mit Superlux HMC 660 X

-warum das Interview über Schwertschmieden ausfällt

Prosopis – invasive Pflanze aus der Hölle

-Ulis Chilipflanzen dürfen raus


Elemente: Eisen

-kurzer Abriss der Entstehung der Erde

-Häufigkeit von Eisen in der Erde

-verschiedene Eisenerze und ihre Entstehung

-Bändereisenerze

-Raseneisenerz

-Siderit oder Spateisenstein

-Brauneisenstein

-Pyrit

-Magnetit

-Hämatit


Moleküle: Rosten von Eisen und Redoxreaktionen

-Korrosion

-Rost besteht aus mehreren verschiedenen Stoffen

-Vergleich der Eigenschaften von Eisen und Rost

-Kristallwasser

-Entstehung von Rost

-Redox-Reaktionen

-Oxidation und Reduktion

-Redoxpotential

-Normalpotential gegenüber Wasserstoff

-elektrochemische Spannungsreihe

-Entrosten

-Rostumwandler

Freiraum: Was uns erwartet: Der Klimawandel und die Demografie

Demografie

Bevölkerungszwiebel

Toba-Katastrophentheorie

Hans Rosling


Freiraum:Die Weizenernte ist im zweiten Jahr in Folge niedriger als der Verbrauch ausgefallen

Photosynthese: C3/C4/CAM-Pflanzen


Freiraum: Felix erzählt etwas über Bienen


Freiraum: neues stellares Koordinatensystem


Freiraum: Primzahlen finden


Freiraum: San Francisco verbietet staatlichen Einrichtungen die Benutzung von Gesichtserkennungstechnologien

-ausser für so wichtige Dinge wie Falschparkerermittlung


von Uli vorgestellt:

Monday’s Ghost“ von Sophie Hunger

auf iTunes, Spotify


Hier noch die versprochenen Links zu Podcastfolgen, die sich mit dem Schwarzen Loch in M87 beschäftigen:

Auf Distanz

Raumzeit

Kein Podcast, aber trotzdem interessant: Das Monster zeigt seine Zähne




mehr von uns auf www.proton-podcast.de/

und @PodProton

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Proton033 - Eisen II - Weltuntergang - Primzahlen

Proton033 - Eisen II - Weltuntergang - Primzahlen

(Detlef Breitenbach ✝️), Uli Gebhard, Sven Gaedtke, Arvid Doerwald, Kathi Degen