DiscoverprotonProton035 - Gretchenfrage - Cobalt - E-Gitarre
Proton035 - Gretchenfrage - Cobalt - E-Gitarre

Proton035 - Gretchenfrage - Cobalt - E-Gitarre

Update: 2019-10-20
Share

Description



In der 35. Folge fangen wir mit einer „Gretchenfrage“ der heutigen Zeit an (frei nach Goethe): „Nun sag, wie hast du’s mit Greta Thunberg?“ Weiter geht es mit Anglizismen und dem Element Cobalt, das beim diesjährigen Chemienobelpreis eine wichtige Rolle spielt. Das Rätsel ist diesmal ein berühmtes Logical, namlich das sogenannte „Zebra-Rätsel“. Im Freiraum geht es um eine böse Überraschung beim Abschmelzen der Gletscher und um Exoplaneten, deren erste Entdeckung für den diesjährigen Physiknobelpreis gut war. Anlässlich des 27. Elements des Periodensystems reden wir über den „Klub 27“, lauter Musiker, die recht einflußreich waren und mit 27 Jahren gestorben sind. Und passend dazu erklärt Uli in „Wie funktioniert..?“ die Tonerzeugung in der E-Gitarre.


Begrüßung und Getränke

Viez im Porz

-Berge: Filzenkogl und Pilatus

Auf Korsika rumlaufen

Rasthof Würzburg Süd – eigentlich meinte ich die Nordseite

-Backups – es richtig und falsch machen

Typora – freier Markdown-Editor für Linux und Windows (geht auch für Macos)

Bitfäule

-unsere Gedanken zu Greta Thunberg

-ihre Rede vor den Vereinten Nationen

-vermeidbare Anglizismen


Elemente: Cobalt

-Eigenschaften

-Isotope

-Cobalt-60: Nutzung in Atombomben, Medizin, Schädlingsbekämpfung

-Vorkommen und Gewinnung

Nutzung:

Lithium-Ionen-Akkus mit LiCoO2-Kathode

-Der Chemie-Nobelpreis 2019 für Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Blaufarbenwerke, Cobaltblau

Chlorkalk

Cobaltgelb

-Cobalt als Stahllegierungsbestandteil – sogenannte Superlegierungen

Cobalamine

-Cyanocobalamin

Coenzyme


Freiraum: Rätsel – Das Zebrarätsel

-das Zebrarätsel


Freiraum: Schmelzendes Eis überrascht

-Was ein Eiskeller mit dem Klimawandel zu tun hat

Schmelzenergie von Wasser


Freiraum: Mikroplastik aus Teebeuteln


Freiraum: Exoplaneten

-es gibt wohl mehr erdähnliche Planeten als angenommen

-ein Paper dazu

-der diesjährige Physiknobelpreis wurde u. a. verliehen für die Entdeckung des ersten Exoplaneten

Planeten ohne Sonne


Freiraum: Die „Polarstern“ lässt sich in der Arktis einfrieren

-die Mosaic-Expedition

-der Podcast dazu und der Wikipedia-Artikel

-Ich habe bezüglich der Geschwindigkeit der Eisdrift sehr heftig verkalkuliert: Die Schollen sind deutlich langsamer. Siehe(Wikipedia): Eisdrift (Arvid)


Freiraum: Der „Klub 27“

-bedeutende Musiker, die mit 27 Jahren gestorben sind


Wie funktioniert…

…eine E-Gitarre ?

-Aufbau einer E-Gitarre

-Welche Rolle spielt der Korpus?

-Verschiedene Arten von Tonabnehmern (Mikrofon / Singe Coil / Humbucker / Piezo)

-Klangeigenschaften bzw. Vor- und Nachteile der einzelnen Bauformen


audio:viel Podcast

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Proton035 - Gretchenfrage - Cobalt - E-Gitarre

Proton035 - Gretchenfrage - Cobalt - E-Gitarre

(Detlef Breitenbach ✝️), Uli Gebhard, Sven Gaedtke, Arvid Doerwald, Kathi Degen