DiscoverRadiowissenRaus zum Campen - Die Geschichte des Urlaubs im Freien
Raus zum Campen - Die Geschichte des Urlaubs im Freien

Raus zum Campen - Die Geschichte des Urlaubs im Freien

Update: 2025-08-304
Share

Description

Ihr Antrieb ist die Sehnsucht nach Freiheit und Natur: Die Camper. Eine Sehnsucht, die mit der zunehmenden Digitalisierung immer größer wird. Mit Zelt und Wohnmobil raus aus dem Alltag und rein in die eigene Campingwelt! Gerade in Corona - Zeiten erlebt das Campen einen wahren Boom. Autor: Johannes Marchl (BR 2021)


Credits
Autor dieser Folge: Johannes Marchl
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Xenia Tiling, Shenja Lacher, Karin Schumacher, Benedikt Schregle
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner



Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.


Im Interview:
Hasso Spode (Leiter des historischen Archivs zum Tourismus an der TU Berlin);
Andreas Jörn (Präsident des Deutschen Camping Clubs);
Susanne Hinzen (Direktorin des Museums des mobilen Reisens Erwin Hymer)


Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:


Mikroabenteuer - Kleine Abenteuer im Alltag
JETZT ANHÖREN


Badesitten - Lebensfreude und Prüderie
JETZT ANHÖREN



Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Raus zum Campen - Die Geschichte des Urlaubs im Freien

Raus zum Campen - Die Geschichte des Urlaubs im Freien

Johannes Marchl