Der Nachtvogel, Teil B

Der Nachtvogel, Teil B

Update: 2019-10-041
Share

Description

Anna: Hallo, hier ist wieder:
Ardhi: „Grüße aus Deutschland“.
Anna: Mit der Folge „Der Nachtvogel“, Teil B.
Ardhi: Hallo.
Anna: Oh je, Ardhi, deine Backe ist ja noch dicker als das letzte Mal.
Ardhi: Finde ich nicht.
Anna: Und du willst auch heute nicht zum Zahnarzt gehen?
Ardhi: Du weißt doch, dass ich keine Zeit habe.
Anna: Ach ja, stimmt! Ardhi hat keine Angst vor dem Zahnarzt - er hat nur keine Zeit! Bei uns in der Sendung geht es jedenfalls um das Thema „Angst“. Sie hören zuerst ein Interview mit einem Mädchen und einem Jungen.
Ardhi: Dann hören Sie den zweiten Teil der Geschichte „Der Nachtvogel“.
Anna: Aber zuerst das Interview. Lucy hat Angst vor Schulaufgaben. Das sind die Tests, die man während eines Schuljahres schreibt. Man sagt auch: Man schreibt eine Arbeit.

Marion: Was tust du denn gegen die Angst?
Lucy: Also, vor Schulaufgaben geh ich auf den Flur und … ähm … rede mir

gut zu und atme tief durch. Und dann geh’ ich wieder rein und dann schreib’ ich einfach die Arbeit.

Anna: Lucy „redet sich gut zu“. Wenn man jemandem gut zuredet, sagt man zum Bei spiel:
Ardhi: „Keine Angst! Es wird schon werden!“
Anna: Und Lucy atmet tief durch … Ach ja, das mache ich auch immer, wenn ich flie gen muss.
Ardhi: Wieso?
Anna: Ich habe Angst vor dem Fliegen.
Ardhi: Was? Du?
Anna: Ja. Ich atme dann auch immer tief durch. Einatmen ... Ardhi: (atmet ein)
Anna: … und wieder ausatmen ... Ardhi: (atmet heftig aus) Anna: Nein, nicht so!
Ardhi: Ich platze doch sonst.
Anna: Ganz sanft ... Du atmest ein ... und atmest aus ... Es gibt nur deinen Atem, sonst nichts ...
Anna: Das tiefe Atmen ist ganz wichtig. Denn wenn man nicht tief atmet, sondern flach, wird die Angst noch schlimmer.
Ardhi: Ach ja, man hat dann oft so ein enges Gefühl in der Brust.
Anna: „Eng“ – das Gegenteil ist: …

Aufgabe

Ardhi: „Weit“. Eng und weit.
Anna: Die Wörter „Angst“ und „eng“ kommen aus derselben Wortfamilie.
Ardhi: Hören wir als Nächstes einen Jungen, Leo. Er hat Angst, wenn er abends al lein zu Hause ist und jemand an der Wohnungstür klingelt.
Anna: Er bildet sich dann ein, dass das ein Einbrecher ist.
Ardhi: Ein Einbrecher, das bedeutet …

Aufgabe

Anna: Ein Dieb, ein Krimineller - ein Einbrecher.
Ardhi: Leo bildet sich ein, dass das ein Einbrecher ist.
Anna: Man bildet sich etwas ein, wenn man etwas Bestimmtes glaubt, was aber nicht wahr ist.
Ardhi: Leo bildet sich dann ein, dass das ein Einbrecher ist.
Anna: Was meinen Sie, was sollte Leo gegen seine Angst tun? Was würden Sie ihm raten?

Aufgabe

Anna: Hören Sie jetzt Leo. Was macht er gegen seine Angst?

Marion: Und was machst du dann, wenn du so Angst hast?
Leo:
Dann schalt’ ich eigentlich immer den Fernseher ein oder mach’ Musik oder spiel’ am Computer …
Marion: Kannst du mit jemandem über deine Angst reden?
Leo: Ja, mit Freunden, oft, und mit Eltern halt.
Marion: Und nützt das was?
Leo: Ja, doch.

Ardhi: Was macht Leo alles gegen seine Angst?
Anna: Wir sagen Ihnen Stichwörter, damit Sie leichter antworten können. Zum Bei spiel: Fernseher – einschalten.
Ardhi: Leo …

Aufgabe

Anna: Leo schaltet den Fernseher ein.
Ardhi: Musik - machen
Anna: Leo …

Aufgabe

Ardhi: Leo macht Musik.
Anna: Computer – spielen.
Ardhi: Er …

Aufgabe

Anna: Er spielt am Computer. Oder: Er macht ein Computerspiel.
Ardhi: Freunde und Eltern – reden.
Anna: Er …
Ardhi: Er redet mit Freunden und mit seinen Eltern. Er redet mit ihnen über seine
Angst.
Anna: Das finde ich toll! Leo redet über seine Angst. Das tun nicht viele Männer!
Ardhi: Ach ja, zu einem Jungen sagt man oft: „Ein richtiger Junge hat keine Angst! Stell dich doch nicht so an!“2
Anna: „Stell dich doch nicht so an“ – anders gesagt: Sei doch nicht so ängstlich, sei nicht so kompliziert!
Ardhi: Hören wir jetzt, wie die Geschichte „Der Nachtvogel“ weitergeht.
Anna: Der Junge in dieser Geschichte hatte auch immer Angst, wenn seine Eltern abends fortgingen.
Ardhi: Er sah dann immer einen großen Vogel. Der Vogel saß draußen, vor seinem Fenster, und schaute durch die Fensterscheibe herein. Der Junge nannte ihn „Nachtvogel“.

Der Junge erzählte seinen Eltern von der Angst. Aber sie sagten nur: „Stell dich doch nicht an! Du bildest dir das alles nur ein3.“
Und sie gingen immer wieder am Abend fort, weil sie den Vogel nicht sehen konnten, weil sie das alles nicht glaubten.

Anna: Jetzt kommt gleich mehrmals das Wort „schellen” vor. Was bedeutet „schel len“?
Ardhi: Sie können es sicher durch den Kontext verstehen.

Einmal war der Junge wieder allein und es schellte an der Wohnungstür.
Der Junge wurde steif vor Angst. Wieder schellte es. Es schellte und schellte. Dann war es still, lange Zeit war es ganz still.

Anna: „Schellen“ - das heißt:
Ardhi: „Klingeln“.
Ardhi: Bevor wir weiterhören, zwei Wörter: Ein Vogel hat „Krallen“ … Anna: ... an seinen Füßen.
Ardhi: Und einen „Schnabel“ ...
Anna: .... zum Fressen.

Dann kratzte etwas an der Hauswand. Das war der Vogel! Jetzt kletterte er mit sei-
nen Krallen an der Mauer hoch. Jetzt war er an der Fensterbank. Und jetzt schlug er mit seinem Schnabel an die Scheibe. Einmal, zweimal, immer wieder, immer lauter, und gleich würde das Glas zerbrechen, gleich würde der Vogel ins Zimmer springen.

Anna: Gleich wird der Vogel im Zimmer sein. Und was tut der Junge?
Ardhi: Das hören Sie das nächste Mal. Anna: Und jetzt hören Sie noch:

2 Stell dich doch nicht so an!: Sei doch nicht so ängstlich/ungeschickt/kompliziert …!
3 sich etw. (A) einbilden, bildete sich etw. ein, hat sich etw. eingebildet: in der Fantasie sehen
Anna + Ardhi: Die Wiederholung.

Wiederholung mit Nachsprechpausen

Anna: Lucy atmet tief durch.

Ardhi: Lucy atmet tief durch.

Anna: Leo schaltet den Fernseher ein.

Ardhi: Leo schaltet den Fernseher ein.

Anna: Er spielt am Computer.

Ardhi: Er spielt am Computer.

Anna: Du bildest dir das nur ein.

Ardhi: Du bildest dir das nur ein.

Anna: Auf Wiederhören, bis zum nächsten Mal.
Ardhi: Auf Wiederhören.

Anna: Du, Ardhi, wovor hast du am allerallermeisten Angst auf der ganzen Welt? Ardhi: Ich ... ähm … vo... vor dir, Anna. Lasst mich schnell raus hier! Die will mich fressen!
Comments 
In Channel
Der Nachtvogel, Teil D

Der Nachtvogel, Teil D

2019-10-0408:54

Der Nachtvogel, Teil C

Der Nachtvogel, Teil C

2019-10-0410:33

Der Nachtvogel, Teil B

Der Nachtvogel, Teil B

2019-10-0409:59

Der Nachtvogel, Teil A

Der Nachtvogel, Teil A

2019-10-0409:59

Amnesty International

Amnesty International

2019-10-0407:48

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind frei

2019-10-0408:59

Das kaputte Faxgerät

Das kaputte Faxgerät

2019-10-0407:36

Umweltschutz für alle

Umweltschutz für alle

2019-10-0407:39

Annas Hose

Annas Hose

2019-10-0409:18

Da hilft nur Blasmusik

Da hilft nur Blasmusik

2019-10-0409:05

Fasching und Karneval

Fasching und Karneval

2019-10-0408:21

Faschingsverein

Faschingsverein

2019-10-0408:31

Ladies first

Ladies first

2019-10-0409:58

Rollentausch

Rollentausch

2019-10-0409:18

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Nachtvogel, Teil B

Der Nachtvogel, Teil B