Freier Eintritt für die Freiwillige Feuerwehr - warum gibt's das nicht?
Update: 2025-09-05
Description
Insgesamt kommen 27 Jugendfeuerwehrgruppen, hat die Deutsche Jugendfeuerwehr mitgeteilt. Aus Rheinland-Pfalz sind die Jugendfeuerwehren aus Burgbrohl und Remagen dabei. Am Freitagabend ist die Eröffnungsfeier, am Samstag ein Kreativwettbewerb und am Sonntag der Höhepunkt - die Deutsche Meisterschaft mit einem technischen Teil und einem Staffellauf.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) hat seinen Besuch in Andernach angekündigt. Das wichtigste sei ihm dabei, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, denen zu danken, die sich bei der Feuerwehr engagieren: "Ich finde, wir geben viel zu viel Zeit dafür her und viel zu viel Aufmerksamkeit für die, die schrill unterwegs sind, die laut unterwegs sind, aber am Ende: Tun die was für die Gesellschaft, für die Allgemeinheit?"
So wichtig Worte des Danks auch sein mögen, räumt Ebling auch ein, dass bei der Anerkennung solchen Engagements noch viel Potenzial bestehe. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz fordert, das Ehrenamt attraktiver zu machen. Eine Möglichkeit könnten Steuervergünstigungen sein oder freier Eintritt in kommunale Einrichtungen, wie Schwimmbäder. Ebling betont, das Land habe gerade erst die Aufwandsentschädigungen im Bereich Feuerwehr-Ehrenamt angepasst.
Außerdem prüfe Rheinland-Pfalz gerade in einer Studie, wie gute Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement, wie das in der Feuerwehr, aussehen müssten, ergänzte der Innenminister. Die Landesregierung sei gewillt, das Feuerwehr-Ehrenamt auch mit mehr Geld zu stärken.
Die jungen Feuerwehrleute tragen im Andernacher Stadion untereinander am Wochenende auch die Deutsche Meisterschaft aus. Dabei müssen sie zum Beispiel Schläuche durch Gräben und Tunnel legen. Die zwei schnellsten Mannschaften und das beste Frauen-Team dürfen dann im kommenden Jahr zur Weltmeisterschaft nach Tschechien fahren.
Innenminister von Rheinland-Pfalz will Ehrenamt würdigen auf Jugendfeuerwehrtag
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) hat seinen Besuch in Andernach angekündigt. Das wichtigste sei ihm dabei, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, denen zu danken, die sich bei der Feuerwehr engagieren: "Ich finde, wir geben viel zu viel Zeit dafür her und viel zu viel Aufmerksamkeit für die, die schrill unterwegs sind, die laut unterwegs sind, aber am Ende: Tun die was für die Gesellschaft, für die Allgemeinheit?"
Mehr "Benefits" für ehrenamtliches Engagement?
So wichtig Worte des Danks auch sein mögen, räumt Ebling auch ein, dass bei der Anerkennung solchen Engagements noch viel Potenzial bestehe. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz fordert, das Ehrenamt attraktiver zu machen. Eine Möglichkeit könnten Steuervergünstigungen sein oder freier Eintritt in kommunale Einrichtungen, wie Schwimmbäder. Ebling betont, das Land habe gerade erst die Aufwandsentschädigungen im Bereich Feuerwehr-Ehrenamt angepasst.
Es wird so sein, dass wir auch in der Nachwuchsgewinnung mehr brauchen als dieses "Dankeschön" und diese Anerkennung.Quelle: Michael Ebling (SPD), Innenminister von Rheinland-Pfalz
Außerdem prüfe Rheinland-Pfalz gerade in einer Studie, wie gute Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement, wie das in der Feuerwehr, aussehen müssten, ergänzte der Innenminister. Die Landesregierung sei gewillt, das Feuerwehr-Ehrenamt auch mit mehr Geld zu stärken.
Jugendfeuerwehrtag auch Qualifikation für Weltmeisterschaft
Die jungen Feuerwehrleute tragen im Andernacher Stadion untereinander am Wochenende auch die Deutsche Meisterschaft aus. Dabei müssen sie zum Beispiel Schläuche durch Gräben und Tunnel legen. Die zwei schnellsten Mannschaften und das beste Frauen-Team dürfen dann im kommenden Jahr zur Weltmeisterschaft nach Tschechien fahren.
Comments
In Channel