DiscoverSWR Aktuell Im GesprächKommunalwahlen in NRW: Ein Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund?
Kommunalwahlen in NRW: Ein Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund?

Kommunalwahlen in NRW: Ein Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund?

Update: 2025-09-12
Share

Description

Es ist die erste Wahl in Deutschland, seitdem die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz im Amt ist. In Nordrhein-Westfalen finden am Sonntag Kommunalwahlen statt. 13,7 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. NRW ist das einwohnerstärkste Bundesland, das Ruhrgebiet galt lange als Hochburg für die Sozialdemokraten, wo satte absolute Mehrheiten selbstverständlich waren. Sind das übermorgen in erster Linie Kommunalwahlen in NRW - oder ist das dann doch ein Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund?
"Es ist wohl beides. Die Menschen werden Entscheidungen treffen und sich dabei an den Problemen vor Ort und an den Personen, die zur Wahl stehen, orientieren - aber es wird möglich sein, diese Kommunalwahlen auch bundespolitisch zu lesen, als ein erster Stimmungstest, als ein Zwischenzeugnis für die Bundesregierung", sagt Stefan Marschall, Professor für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf in SWR Aktuell.
Oft geht eine erste Wahl nach einer Bundestagswahl zu Lasten der Regierungsparteien in Berlin. Wen die Wähler in NRW wohl mehr abstrafen dürften, falls sie es tun, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Marschall gesprochen.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kommunalwahlen in NRW: Ein Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund?

Kommunalwahlen in NRW: Ein Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund?