Nach dem Drohnen-Vorfall: Wie verunsichert sind die Menschen in Polen?
Update: 2025-09-11
Description
Polen schränkt nach dem Drohnen-Vorfall den Flugverkehr entlang der Grenzen zur Ukraine und Belarus stark ein. Wie geht es den Bürgerinnen und Bürgern in Polen? Wie groß ist die Verunsicherung, womit rechnen die Menschen jetzt? "Die Menschen nehmen das mit einer Mischung aus Anspannung und bemerkenswerter Ruhe wahr", sagt Tomislav Delinić, Büroleiter der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn.
Aus Sicht der Polen seien die Russen nie weg gewesen.
Polen ist nach Delinić ein Land, dass sowohl von deutscher Invasion und schrecklichen Verbrechen betroffen war - und auch "von sowjetischer Seite bedroht, zerschlagen und verschoben wurde". Diese Erfahrung sei nach wie vor in den Köpfen drin. Man bereite sich deshalb umso klarer und stärker vor.
Aus Sicht der Polen seien die Russen nie weg gewesen.
Die Russen waren immer da, nur anders - jetzt zeigen sie, wozu sie fähig sind. Wir im Westen haben das lange Zeit verschlafen und auch vielleicht gezielt ignoriert.Quelle: Tomislav Delinić, Büroleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau
Polen ist nach Delinić ein Land, dass sowohl von deutscher Invasion und schrecklichen Verbrechen betroffen war - und auch "von sowjetischer Seite bedroht, zerschlagen und verschoben wurde". Diese Erfahrung sei nach wie vor in den Köpfen drin. Man bereite sich deshalb umso klarer und stärker vor.
Comments
In Channel