Au revoir, Bayrou - bonjour, Regierungskrise: Wohin steuert Frankreich?
Update: 2025-09-08
Description
Es ist eine Niederlage mit Ansage. Der französische Premierminister Francois Bayrou stellt die Vertrauensfrage in der Nationalversammlung. Die politischen Beobachter gehen davon aus, dass er keine Mehrheit bekommt. Damit würde Präsident Emmanuel Macron den vierten Premierminister binnen drei Jahren verlieren.
Im Grunde gehe es nur darum, zu schauen, wie groß das Misstrauen ist, das Bayrou entgegengebracht wird, sagt ARD-Korrespondent Cai Rienäcker in SWR Aktuell.
Die Opposition ganz rechts und ganz links in Frankreich hat eine Mehrheit im Parlament und lehnt die Reformen der Regierung ab - beispielsweise längeres Arbeiten, oder dass zwei der elf gesetzlichen Feiertage gestrichen werden und dass knapp 44 Milliarden Euro im Haushalt eingespart werden. Wie geht es politisch weiter in Frankreich? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Cai Rienäcker gesprochen.
Im Grunde gehe es nur darum, zu schauen, wie groß das Misstrauen ist, das Bayrou entgegengebracht wird, sagt ARD-Korrespondent Cai Rienäcker in SWR Aktuell.
"Bayrou hat sich völlig verkalkuliert"
Das wusste Bayrou vor zwei Wochen noch nicht, als er diese Vertrauensabstimmung auf die Tagesordnung setzte. Er hatte wohl kalkuliert, dass sich der Rassemblement National, die extreme Rechte in Frankreich, möglicherweise der Stimme enthalten könnte - und dass die starke Figur des Rassemblement National, Marine Le Pen, wegen juristischer Probleme vielleicht keine Neuwahlen möchte. Doch da hat sich Bayrou völlig verkalkuliert. Der Rassemblement National hat sofort gesagt, dass er gegen Bayrou stimmen wird - so, wie es fast alle anderen Parteien außer dem Regierungsminderheitssockel angekündigt haben.Quelle: Cai Rienäcker, ARD-Studio Paris
Die Opposition ganz rechts und ganz links in Frankreich hat eine Mehrheit im Parlament und lehnt die Reformen der Regierung ab - beispielsweise längeres Arbeiten, oder dass zwei der elf gesetzlichen Feiertage gestrichen werden und dass knapp 44 Milliarden Euro im Haushalt eingespart werden. Wie geht es politisch weiter in Frankreich? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Cai Rienäcker gesprochen.
Comments
In Channel