Krankenhausgesellschaft für mehr ambulante Behandlungen
Update: 2025-09-08
Description
Keiner möchte gerne ins Krankenhaus - wenn es aber notwendig ist, sollte man gut behandelt werden. Allerdings haben drei von vier Kliniken das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit abgeschlossen. Muss man sich also Sorgen machen, dass die Behandlung nicht so ausfällt, wie sie sollte, weil Geld fehlt? "Nein", sagt Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft in SWR Aktuell.
Die Krankenhäuser in Deutschland haben nach der Meinung von Gaß hohe Kosten, "weil wir im Vergleich zu anderen Ländern viel mehr Fälle in den Krankenhäusern haben." Der Hintergrund: Die deutschen Krankenhäuser dürften in der Regel nicht ambulant behandeln.
Kosten senken, insgesamt weniger Betten, mehr Spezialisierungen, um so die Qualität zu erhöhen - das war das Ziel der von der Ampelkoalition beschlossenen Krankenhausreform. Diese könnte durch die schwarz-rote Bundesregierung wieder aufgeweicht werden, warnen mehrere Verbände aus dem Gesundheitssektor. Was Gerald Gaß davon hält, darüber hat er mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesprochen.
Wenn Krankenhäuser Patienten aufnehmen, dann kümmern sie sich um sie - und es stehen die für die Behandlung nötigen Ressourcen bereit. Es kann aber passieren, dass man bei planbaren Leistungen etwas länger warten muss. Es kann auch sein, dass man einige Kilometer weiter fahren muss, weil bestimmte Behandlungen an bestimmten Standorten nicht mehr angeboten werden - auch aus wirtschaftlichen Gründen.Quelle: Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Die Krankenhäuser in Deutschland haben nach der Meinung von Gaß hohe Kosten, "weil wir im Vergleich zu anderen Ländern viel mehr Fälle in den Krankenhäusern haben." Der Hintergrund: Die deutschen Krankenhäuser dürften in der Regel nicht ambulant behandeln.
Wenn bei uns Patienten von den niedergelassenen Ärzten zugewiesen werden, müssen wir sie aufnehmen. Dadurch entstehen auch Kosten im Rahmen der Übernachtung und der Verweildauer. Wir haben nicht die Möglichkeit, sie dann komplex ambulant zu behandeln. Das muss sich dringend ändern.Quelle: Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Kosten senken, insgesamt weniger Betten, mehr Spezialisierungen, um so die Qualität zu erhöhen - das war das Ziel der von der Ampelkoalition beschlossenen Krankenhausreform. Diese könnte durch die schwarz-rote Bundesregierung wieder aufgeweicht werden, warnen mehrere Verbände aus dem Gesundheitssektor. Was Gerald Gaß davon hält, darüber hat er mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesprochen.
Comments
In Channel