Warum Transparenz, Datenqualität und Mut zur datenbasierten Personalarbeit gehören.
Description
"Daten sind das Futter für KI," sagt Daniel Mühlbauer.
In dieser Episode des People Data Friends Podcasts spricht Veronika Birkheim mit Dr. Daniel Mühlbauer über die Rolle von Daten in der modernen Personalarbeit. Daniel, auch bekannt als DataDan, teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu Themen wie People Analytics, die Entwicklung von datenbasierter Personalarbeit und die Herausforderungen, die HR-Abteilungen bei der Implementierung von Datenstrategien begegnen.
Die Diskussion beleuchtet die Notwendigkeit einer Mentalitätsänderung im HR-Bereich, um datenbasierte Entscheidungen zu fördern und die Bedeutung von Transparenz und Mut in der HR-Arbeit.
In dieser Episode diskutieren Daniel und Veronika die Herausforderungen und Best Practices im Bereich People Analytics. Sie betonen die Bedeutung von Datenqualität, Objektivität und die Notwendigkeit, sich auf konkrete Fragestellungen zu konzentrieren. Zudem wird die Rolle von Benchmarking und die Zukunft des Recruitings thematisiert, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Datenkompetenz liegt.
Takeaways:
- Daten helfen, Warum-Fragen im HR zu beantworten.
- Die Entwicklung von People Analytics hat das Verständnis für Daten verbessert.
- HR-Abteilungen müssen sich von der Cost-Center-Mentalität lösen.
- Daten sollten nicht nur gesammelt, sondern auch aktiv genutzt werden.
- Transparenz in der Datenarbeit ist entscheidend für den Erfolg.
- Die Mentalität im HR muss sich ändern, um datenbasierte Entscheidungen zu fördern.
- Daten können Emotionen aus Diskussionen entfernen und objektive Entscheidungen ermöglichen.
- Pilotprojekte sind ein guter Einstieg in die datenbasierte Personalarbeit.
- Die Evolution der HR-Funktion ist nicht homogen, sondern vielfältig.
- Mutige Entscheidungen sind notwendig, um Veränderungen herbeizuführen. Datenqualität ist entscheidend für erfolgreiche People Analytics.
- Objektivität und Validität von Daten sind oft nicht gegeben.
- Benchmarking sollte kritisch betrachtet werden.
- Die Fragestellung ist der Schlüssel zur Datenanalyse.
- Daten sind das Futter für KI-Anwendungen.
- Politologen können wertvolle Datenanalysten sein.
- Skill-based Recruiting könnte die Zukunft des Recruitings sein.
- 80 % der Zeit in People Analytics wird für Datenqualität aufgewendet.
- Interne Analysen sind oft aussagekräftiger als externe Benchmarks.
- Datenkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation im HR-Bereich.
Mehr über Daniel findet ihr unter: https://www.hr-datenliebe.de/























