7 einfache Schritte für eine gesunde Leber – Der Schlüssel zu deiner Gesundheit
Update: 2025-03-12
Description
In diesem Podcast erfährst du, warum die Leber eines der wichtigsten Organe in deinem Körper ist und wie du sie aktiv unterstützen kannst. Die Leber übernimmt über 500 lebenswichtige Funktionen, darunter die Entgiftung, Hormonregulation, Cholesterinbildung und Fettverdauung. Doch unsere moderne Lebensweise – geprägt von Zucker, Alkohol, Stress und Umweltgiften – belastet die Leber enorm. Wir sprechen über die Warnsignale einer überlasteten Leber, die Rolle der Darm-Leber-Achse und wie du mit Ernährung, Bewegung und Stressmanagement deine Lebergesundheit fördern kannst. Besonders spannend: Die Leber hat eine beeindruckende Fähigkeit zur Regeneration, wenn du ihr die richtige Unterstützung gibst.
Die Leber – das Multitalent des Körpers: Über 500 Funktionen, darunter Entgiftung, Hormonregulation, Fettverdauung und Cholesterinbildung.
- Warnsignale einer überlasteten Leber: Chronische Müdigkeit, Blähbauch, Hautprobleme, schlechter Schlaf, Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Die Darm-Leber-Achse: Eine enge Verbindung zwischen Darm und Leber, die maßgeblich deine Gesundheit beeinflusst. Ein gestörtes Mikrobiom oder eine durchlässige Darmwand (Leaky-Gut-Syndrom) können die Leber belasten.
- Faktoren, die die Leber belasten: Zucker, Alkohol, verarbeitete Lebensmittel, Umweltgifte, Stress und Medikamente.
- Die gute Nachricht: Die Leber kann sich regenerieren! Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement kannst du sie aktiv unterstützen.
Top-Tipps für eine gesunde Leber:
- Anti-entzündliche Lebensmittel wie Beeren, grünes Blattgemüse, Kurkuma und Omega-3-Fettsäuren.
- Vermeide Zucker, Weißmehl, Transfette und Alkohol.
- Baue Bitterstoffe wie Chicorée, Artischocken und Löwenzahn in deine Ernährung ein.
- Unterstütze dein Mikrobiom mit Probiotika und Präbiotika (z. B. Joghurt, Sauerkraut, Kimchi).
- Trinke ausreichend Wasser und Kräutertees wie Mariendistel- oder Löwenzahntee.
- Bewegung und Stressmanagement sind essenziell für die Lebergesundheit.
Mit diesen Maßnahmen kannst du nicht nur deine Leber entlasten, sondern auch deine allgemeine Gesundheit verbessern und langfristig chronischen Erkrankungen vorbeugen.
Diese Inhalte findest du auch in meinem Blogartikel "Leber und Darm - ein fantastisches Team": https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/leber-und-darm-super-team
Alles zum Thema "Entzündungshemmende Ernährung" findest du in diesem Artikel: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/was-ist-entzuendungshemmende-ernaehrung
Diese Inhalte findest du auch in meinem Blogartikel "Leber und Darm - ein fantastisches Team": https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/leber-und-darm-super-team
Alles zum Thema "Entzündungshemmende Ernährung" findest du in diesem Artikel: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/was-ist-entzuendungshemmende-ernaehrung
Timestamps
00:00 Die zentrale Rolle der Leber im Körper
00:00 Die zentrale Rolle der Leber im Körper
07:07 Die Darm-Leber-Achse und ihre Bedeutung
11:39 Ernährungstipps zur Unterstützung der Leber
18:19 Bewegung und Stressmanagement für die Lebergesundheit
👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und teile diese Episode mit Frauen, die mehr über ihre Hormongesundheit erfahren möchten!
-----
Ich bin Irene, Ernährungsberaterin, Gesundheitscoach, Hormoncoach i.A. und Triathletin und ich habe Hashimoto und Neurodermitis.
Ich zeige dir, wie du mithilfe deiner Ernährung deine Autoimmunkrankheit bzw. deine Intoleranz so beeinflussen kannst, dass du wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität findest.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch, um deine persönliche Situation zu besprechen und die Schritte zu der Ernährung, die zu dir passt!
Ich helfe dir weiter, stehe dir bei allen Fragen rund um deinen Start und das Durchhalten der Ernährungsumstellung zur Seite und unterstütze dich mit einer individuellen Beratung, um einen Plan zu entwickeln, der zu deinem Leben passt. Vereinbare hier einen kostenlosen Gesprächstermin.
„Einfache Ernährungsumstellung in 3 Schritten“ ist mein kostenfreier Videokurs. Hier lernst du, wie du eine ausgewogene Ernährung und entzündungshemmende Lebensmittel in deine tägliche Ernährung einfach integrieren kannst. Den Link zum Kurs findest du hier.
„Einfache Ernährungsumstellung in 3 Schritten“ ist mein kostenfreier Videokurs. Hier lernst du, wie du eine ausgewogene Ernährung und entzündungshemmende Lebensmittel in deine tägliche Ernährung einfach integrieren kannst. Den Link zum Kurs findest du hier.
Für mehr Infos schau auf meiner Website oder in meinem Blog vorbei.
Musik: LiQWYD "Sweet"
Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in.
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung.
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Musik: LiQWYD "Sweet"
Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in.
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung.
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Comments
In Channel