Wenn das Immunsystem den Körper bekämpft: Dein Weg aus der Autoimmunfalle
Update: 2025-04-09
Description
In dieser Folge erkläre ich, wie Autoimmunerkrankungen entstehen, warum sie in den letzten Jahrzehnten immer häufiger auftreten und welche konkreten Maßnahmen du ergreifen kannst, wenn du betroffen bist.
Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe an. Häufige Symptome, die auftreten sind u.a. Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schübe, Haut- und Haarprobleme, chronische Entzündungen.
Auslöser für Autoimmunerkrankungen können sein: Kreuzreaktionen mit Erregern, ungesunde Ernährung, Nährstoffmangel, hormonelle Faktoren, genetische Prädisposition und Stress.
Ganz wichtig: Es gibt nicht den EINEN Auslöser. Es kommen mehrere Faktoren zusammen, die der Körper irgendwann nicht mehr kompensieren kann.
Als Ernährungsberaterin mit eigener Hashimoto-Diagnose und Histaminintoleranz teile ich sowohl Fachwissen als auch persönliche Erfahrungen, wie Ernährungsumstellungen bei Autoimmunerkrankungen helfen können.
Takeaways:
Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe an. Häufige Symptome, die auftreten sind u.a. Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schübe, Haut- und Haarprobleme, chronische Entzündungen.
Auslöser für Autoimmunerkrankungen können sein: Kreuzreaktionen mit Erregern, ungesunde Ernährung, Nährstoffmangel, hormonelle Faktoren, genetische Prädisposition und Stress.
Ganz wichtig: Es gibt nicht den EINEN Auslöser. Es kommen mehrere Faktoren zusammen, die der Körper irgendwann nicht mehr kompensieren kann.
Als Ernährungsberaterin mit eigener Hashimoto-Diagnose und Histaminintoleranz teile ich sowohl Fachwissen als auch persönliche Erfahrungen, wie Ernährungsumstellungen bei Autoimmunerkrankungen helfen können.
Takeaways:
- Autoimmunerkrankungen nehmen in den letzten Jahren zu.
- Der Darm spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem.
- Chronische Entzündungen können zu Autoimmunerkrankungen führen.
- Ernährung hat einen großen Einfluss auf das Immunsystem.
- Nährstoffmängel können Autoimmunerkrankungen begünstigen.
- Stress und psychische Belastungen sind Risikofaktoren.
- Es gibt über 100 dokumentierte Autoimmunerkrankungen.
- Die Symptome sind oft unspezifisch und schwer zu diagnostizieren.
- Eine entzündungshemmende Ernährung kann helfen und die medizinische Therapie unterstützen.
Empfohlene Ernährungsstrategien:
💡 Viel Gemüse und Obst, wie Beeren, Äpfel, Zitrusfrüchte
💡 Ballaststoffreiche Lebensmittel (Vollkorn, Brokkoli, Spinat, Spargel, Zwiebelgewächse)
💡 Omega-3-Fettsäuren (am besten supplementieren)
💡 Fermentierte Lebensmittel (Joghurt, Kefir, Kombucha, Sauerkraut)
💡 Reduktion von Zucker und entzündungsfördernden Lebensmitteln
💡 Viel Gemüse und Obst, wie Beeren, Äpfel, Zitrusfrüchte
💡 Ballaststoffreiche Lebensmittel (Vollkorn, Brokkoli, Spinat, Spargel, Zwiebelgewächse)
💡 Omega-3-Fettsäuren (am besten supplementieren)
💡 Fermentierte Lebensmittel (Joghurt, Kefir, Kombucha, Sauerkraut)
💡 Reduktion von Zucker und entzündungsfördernden Lebensmitteln
Timestamps
00:00 Einführung in Autoimmunerkrankungen
04:06 Das Immunsystem und seine Funktionsweise
08:58 Ursachen von Autoimmunerkrankungen
13:42 Ernährung und ihre Rolle bei Autoimmunerkrankungen
Links und Ressourcen:
- Weiterführende Informationen zu Omega-3-Fettsäuren findest du in der kommende Podcast-Folge.
- Mehr über entzündungshemmende Ernährung und die Entstehung von Autoimmunerkrankungen kannst du in meinem Ernährungsmagazin nachlesen.
Hat dir die Folge gefallen?
Dann teile sie gerne mit anderen, die davon profitieren könnten, und abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich freue mich über dein Feedback und deine Fragen!
Dann teile sie gerne mit anderen, die davon profitieren könnten, und abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich freue mich über dein Feedback und deine Fragen!
-----
Ich bin Irene, Ernährungsberaterin, Gesundheitscoach, Hormoncoach i.A. und Triathletin und ich habe Hashimoto und Neurodermitis.
Ich zeige dir, wie du mithilfe deiner Ernährung deine Autoimmunkrankheit bzw. deine Intoleranz so beeinflussen kannst, dass du wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität findest.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch, um deine persönliche Situation zu besprechen und die Schritte zu der Ernährung, die zu dir passt!
Ich helfe dir weiter, stehe dir bei allen Fragen rund um deinen Start und das Durchhalten der Ernährungsumstellung zur Seite und unterstütze dich mit einer individuellen Beratung, um einen Plan zu entwickeln, der zu deinem Leben passt. Vereinbare hier einen kostenlosen Gesprächstermin.
Für mehr Infos schau auf meiner Website oder in meinem Blog vorbei.
Musik: LiQWYD "Sweet"
Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in.
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung.
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Für mehr Infos schau auf meiner Website oder in meinem Blog vorbei.
Musik: LiQWYD "Sweet"
Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in.
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung.
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Comments
In Channel