Frühstücks-Quarch: Warum wir einen Pflichtdienst für Jung und Alt brauchen
Update: 2025-08-30
Description
"Demokratie lebt davon, dass die Einzelnen nicht nur ihre Interessen im Blick haben, sondern immer auch das Gemeinwohl des Ganzen." Dazu gehörten Rechte aber auch Pflichten gegenüber der Gemeinschaft. Deshalb gebe es einen gesellschaftlichen Konsens, dass es für den Fortbestand eines Staates notwendige Pflichten gebe, ergänzt der Philosoph: "Sonst hätten wir keine Steuerpflicht, keine Schulpflicht und sonst wäre die Wehrpflicht nicht nur ausgesetzt, sondern abgeschafft worden."
Aufgrund der enormen Herausforderungen plädiert Christoph Quarch für die Einführung eines Pflichtdienstes. "Mir geht es um den Zusammenhalt der Gesellschaft." Dazu gehörten Wehrdienst und Zivildienst für die Jungen - "und warum nicht der Sozialdienst für die Alten". Ein solcher Dienst an der Gesellschaft sollte auf europäischer Ebene diskutiert werden. "Wir brauchen eine europäische Bürgerarmee und wir brauchen ein europäisches Bürgerbewusstsein. Das bekommen wir am effizientesten durch einen europäischen Bürgerdienst für Jung und Alt", sagt der Philosoph.
Schon Platon hat gesagt, dass Demokratien zerbrechen, wenn kein Gemeinsinn kultiviert wird.Quelle: Christoph Quarch, Philosoph und Buchautor
Aufgrund der enormen Herausforderungen plädiert Christoph Quarch für die Einführung eines Pflichtdienstes. "Mir geht es um den Zusammenhalt der Gesellschaft." Dazu gehörten Wehrdienst und Zivildienst für die Jungen - "und warum nicht der Sozialdienst für die Alten". Ein solcher Dienst an der Gesellschaft sollte auf europäischer Ebene diskutiert werden. "Wir brauchen eine europäische Bürgerarmee und wir brauchen ein europäisches Bürgerbewusstsein. Das bekommen wir am effizientesten durch einen europäischen Bürgerdienst für Jung und Alt", sagt der Philosoph.
Comments
In Channel