Heidelberg startet diese Woche mit Scan-Autos um Falschparker besser zu erfassen
Update: 2025-09-15
Description
„Das Scan-Auto ist in der Lage, die Position und den Inhalt von Kennzeichen im Vorbeifahren exakt zu erfassen“, sagt Andreas Fleischmann von DCX Innovations GmbH. Dabei komme unter anderem ein 3D-Laser-System zum Einsatz, wie es auch bei autonom fahrenden Fahrzeugen vorkomme. Gepaart mit einer Kamera könne das Scan-Auto so Fahrzeuge, die in Parkverbotszonen stehen identifizieren. Etwa 1.000 Kontrollen pro Stunde sollen damit möglich sein.
Man befahre zwei Mal innerhalb von sieben Minuten dieselbe Strecke, erklärt Fleischmann. So könne man unterscheiden, ob ein Fahrer sein Auto im Parkverbot geparkt oder nur kurz angehalten habe. Abgelaufene Parkzettel kann das Scan-Auto ebenfalls erkennen. Entweder, weil die Menschen ihr Kennzeichen beim Parkscheinlösen angeben oder weil sie über eine App bezahlen.
Und wie sieht das in der Praxis aus?
Man befahre zwei Mal innerhalb von sieben Minuten dieselbe Strecke, erklärt Fleischmann. So könne man unterscheiden, ob ein Fahrer sein Auto im Parkverbot geparkt oder nur kurz angehalten habe. Abgelaufene Parkzettel kann das Scan-Auto ebenfalls erkennen. Entweder, weil die Menschen ihr Kennzeichen beim Parkscheinlösen angeben oder weil sie über eine App bezahlen.
Comments
In Channel