DiscoverVitale BalanceHormonmangel als Auslöser für Reizdarm-Syndrom
Hormonmangel als Auslöser für Reizdarm-Syndrom

Hormonmangel als Auslöser für Reizdarm-Syndrom

Update: 2025-05-21
Share

Description

In dieser Folge geht es um das Reizdarmsyndrom (RDS), eine weit verbreitete, aber schwierig zu diagnostizierende  Erkrankung. Du erfährst, was Reizdarm ist, welche vielfältigen Ursachen dahinterstecken können und was du selbst tun kannst, um deine Beschwerden nachhaltig zu lindern. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Hormonmangel, insbesondere Progesteron-Mangel, und dem Reizdarmsyndrom sowie auf der Rolle der bioidentischen Hormontherapie.

Die drei wichtigsten Erkenntnisse aus der Folge:
  • Reizdarm ist komplex und individuell: Die Ursachen für das Reizdarmsyndrom sind vielfältig – von genetischer Veranlagung über Stress und Schlafmangel bis hin zu hormonellen Dysbalancen wie Progesteron-Mangel. Jeder Mensch hat individuelle Auslöser, die es zu erkennen gilt.
  • Ganzheitliche Behandlung ist entscheidend: Neben einer entzündungshemmenden Ernährung und regelmäßigem Bewegungstraining spielen auch Stressmanagement und Schlafmanagement eine zentrale Rolle bei der Linderung von Reizdarm-Beschwerden. Nur durch die Kombination dieser Faktoren kann eine nachhaltige Besserung erzielt werden.
  • Bioidentische Hormontherapie als Chance: Ein oft übersehener, aber wichtiger Ansatz ist die bioidentische Hormontherapie. Gerade bei Frauen mit Progesteron-Mangel kann sie helfen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und so die Symptome des Reizdarmsyndroms deutlich zu verbessern.

Bioidentische Hormontherapie und Reizdarm:
Viele Betroffene wissen nicht, dass ein Hormonmangel – insbesondere ein Mangel an Progesteron – das Reizdarmsyndrom verstärken oder sogar auslösen kann. Die bioidentische Hormontherapie setzt genau hier an: Sie gleicht hormonelle Defizite mit naturidentischen Hormonen aus und kann so nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch die Darmgesundheit positiv beeinflussen. Gerade Frauen, die die Antibabypille genommen haben oder sich in den Wechseljahren befinden, profitieren häufig von diesem Ansatz. Sprich mit einer erfahrenen Therapeutin oder Hormonberaterin, um herauszufinden, ob diese Therapie für dich geeignet ist.

Timestamps

00:00 Einführung in das Reizdarmsyndrom
02:57 Ursachen und Symptome des Reizdarmsyndroms
05:54 Diagnose des Reizdarmsyndroms
11:50 Behandlungsmöglichkeiten und Selbsthilfe
17:11 Gesunde Lebensweise und Ernährung


Links und Ressourcen:
Meine Kollegin Astrid Müller hat einen Gastartikel in meinem Blog zu dem Thema Hormone und Reizdarm-Syndrom geschrieben: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/reizdarm-und-hormone 
In meinem Blogartikel kannst du nochmal alles zu dem Thema nachlesen: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/reizdarm-syndrom

Astrid und ich arbeiten und beraten zusammen zum Thema Hormone, Hormongesundheit und Wechseljahre: https://rosinskiundmueller.de/ 

Hier erkläre ich alles zu entzündungshemmender Ernährung: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/was-ist-entzuendungshemmende-ernaehrung 


Hat dir die Folge gefallen?
Dann teile sie gerne mit anderen, die davon profitieren könnten, und abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich freue mich über dein Feedback und deine Fragen!

-----

Ich bin Irene, Ernährungsberaterin, Gesundheitscoach, Hormoncoach i.A. und Triathletin und ich habe Hashimoto und Neurodermitis.
Ich zeige dir, wie du mithilfe deiner Ernährung deine Autoimmunkrankheit bzw. deine Intoleranz so beeinflussen kannst, dass du wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität findest.

Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch, um deine persönliche Situation zu besprechen und die Schritte zu der Ernährung, die zu dir passt!  
Ich helfe dir weiter, stehe dir bei allen Fragen rund um deinen Start und das Durchhalten der Ernährungsumstellung zur Seite und unterstütze dich mit einer individuellen Beratung, um einen Plan zu entwickeln, der zu deinem Leben passt. Vereinbare hier einen kostenlosen Gesprächstermin.

Für mehr Infos schau auf meiner Website oder in meinem Blog vorbei.

Musik: LiQWYD "Sweet

Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in. 
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung. 
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Hormonmangel als Auslöser für Reizdarm-Syndrom

Hormonmangel als Auslöser für Reizdarm-Syndrom

Irene Rosinski