Tabuthema Lichen Sclerosus: Was du über Symptome, Behandlung und Ernährung wissen solltest
Update: 2025-05-07
Description
In dieser Folge geht es um die chronische Autoimmunerkrankung Lichen Sclerosus, die vor allem den Genitalbereich betrifft und häufig lange unerkannt bleibt. Du erfährst, welche Symptome typisch sind, warum die Diagnose oft schwierig ist und wie eine gezielte Behandlung, insbesondere durch entzündungshemmende Ernährung, unterstützen kann. Außerdem spreche ich darüber, wie wichtig es ist, sich frühzeitig Hilfe zu holen und die eigene Gesundheit ganzheitlich zu betrachten.
Top 3 Learnings aus dem Podcast:
- Lichen Sclerosus ist eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft und häufig erst spät erkannt wird. Das Wissen über Symptome und Risikofaktoren ist entscheidend.
- Die Diagnose gestaltet sich oft schwierig, da die Symptome unspezifisch sind und der Intimbereich noch immer ein Tabuthema ist. U.a. Hormonelle Veränderungen können die Erkrankung beeinflussen. Eine frühzeitige und gezielte ärztliche Abklärung ist daher besonders wichtig.
- Eine entzündungshemmende, ausgewogene Ernährung kann die schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Timestamps
00:00 Einführung in Lichen Sclerosus
02:53 Symptome und Auswirkungen
06:09 Ursachen und Risikofaktoren
08:52 Diagnoseverfahren und Herausforderungen
12:13 Behandlungsmöglichkeiten
15:12 Entzündungshemmende Ernährung und Lebensstil
18:05 Zusammenfassung und Ausblick
Links und Ressourcen:
In meinem Blogartikel kannst du nochmal alles zu dem Thema nachlesen: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/tabu-erkrankung-lichen-sclerosus
Hier erkläre ich alles zu entzündungshemmender Ernährung: https://www.ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de/ernaehrungsmagazin/was-ist-entzuendungshemmende-ernaehrung
Und zum Nachhören gibt es hier diesen Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=jlCbzVM94pM https://open.spotify.com/episode/7KbQH2LY40xTQc8omblgLP?si=ad3f0e5b48274231
Und mein Podcast über Autoimmunerkrankungen und Ernährung:https://www.youtube.com/watch?v=5zIV3bOevg0
https://open.spotify.com/episode/2ox7aAs8KoEq2qmpfI2kdz?si=cc28c214995e4b7c
Hat dir die Folge gefallen?
Dann teile sie gerne mit anderen, die davon profitieren könnten, und abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich freue mich über dein Feedback und deine Fragen!
-----
Ich bin Irene, Ernährungsberaterin, Gesundheitscoach, Hormoncoach i.A. und Triathletin und ich habe Hashimoto und Neurodermitis.
Ich zeige dir, wie du mithilfe deiner Ernährung deine Autoimmunkrankheit bzw. deine Intoleranz so beeinflussen kannst, dass du wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität findest.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch, um deine persönliche Situation zu besprechen und die Schritte zu der Ernährung, die zu dir passt!
Ich helfe dir weiter, stehe dir bei allen Fragen rund um deinen Start und das Durchhalten der Ernährungsumstellung zur Seite und unterstütze dich mit einer individuellen Beratung, um einen Plan zu entwickeln, der zu deinem Leben passt. Vereinbare hier einen kostenlosen Gesprächstermin.
Für mehr Infos schau auf meiner Website oder in meinem Blog vorbei.
Musik: LiQWYD "Sweet"
Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in.
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung.
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Für mehr Infos schau auf meiner Website oder in meinem Blog vorbei.
Musik: LiQWYD "Sweet"
Medizinischer Disclaimer: Alle Informationen in diesem Podcast sind Empfehlungen. Sie sind keine medizinische Anweisung und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Solltest du Beschwerden haben oder deine ärztliche Behandlung ändern wollen (z.B. Anpassung der Medikamente), besprich dies bitte vorher mit deiner behandelnden Ärzt*in.
Irene Rosinski veröffentlicht in ihren Beiträgen ihre eigene Meinung und Erfahrung rund um Ernährungsumstellung, Hormonbehandlung und Autoimmunerkrankungen. Die Informationen dienen als alternative Wissensvermittlung.
Im Falle einer vorliegenden Krankheit sollten meine Empfehlungen oder die meiner Gäste die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um eine Ergänzung.
Comments
In Channel